Für wen lohnt sich welches Halbpreis-Abo?
Die Swisscom hat wie berichtet ihre Halbpreis-Abonnemte nachgebessert. Wir haben einmal nachgeschaut, für wen sich welches Abo rechnet.
Für Telefonierer, die hauptsächlich abends und am Wochenende telefonieren, ist das Halbpreis-Abo Mini-Kombi gedacht. Montags bis freitags kann in der Zeit von 19 bis 7 Uhr gratis innerhalb der Schweiz telefoniert wurde, am Wochenende sogar ganztägig. Der Aufpreis von 7,80 Franken monatlich ist bereits nach 3 Stunden und 15 Minuten abtelefoniert, wenn man den Nebenzeitpreis von 4 Rappen für ein Gespräch innerhalb der Schweiz zugrunde legt. Die Anzahl der Gratis-Telefonate ist auf maximal 300 beschränkt - das sind aber immerhin durchschnittlich 10 Verbindungen pro Tag. Aber auch wer abends ins europäische Ausland, in die USA oder nach Kanada telefoniert, profitiert von diesem Angebot. Je nach dem, ob abends oder am Wochenende telefoniert wird, lohnt sich der Halbpreis ins Ausland ab gut zweieinhalb Stunden.
Vorteile werden teilweise teuer erkauft
Wer auch tagsüber günstiger telefonieren möchte, kann für weitere 2 Franken - insgesamt also 9,80 Franken auch tagsüber zum halben Preis telefonieren. Dadurch reduziert sich der Normaltarif ins schweizer Festnetz tagsüber von 8 auch 4 Rappen - die 2 Franken Aufpreis hat man bereits nach 50 Gesprächsminuten heraus. Allerdings verzichtet man beim Halbpreis-Abo National trotz des höheren Monatspreises auf die vergünstigten Auslandsgespräche in der Nebenzeit. Und auch der Halbpreis-Rabatt wird nicht unbegrenzt gewährt: Mehr als 100 Franken Rabatt sind pro Monat nicht drin.
Beide Vorteile zusammen bekommt man mit dem Abo Halbpreis-Kombi. Das ist mit 17,80 Franken auch deutlich teurer als die anderen beiden Abos. Beim Halbpreis Kombi gibt es ebenfalls die maximal 300 Verbindungen innerhalb der Schweiz abends und am Wochenende, tagsüber können In- und Auslandgespräche zum halben Preis geführt werden. Der Rabatt-Rahmen beträgt allerdings 200 Franken. Das ist für Vieltelefonierer durchaus interessant. Wer es genauer wissen will, sollte den Abo-Berater der Swisscom in Anspruch nehmen.
Individuelles Telefonierverhalten gibt den Ausschlag
Ein Halbpreis-Angebot gibt es auch bei Tele2. Wer den Normal-Tarif von Tele2 nutzt, kann für einen Aufpreis von 4,90 Franken monatlich zum halben Preis telefonieren. Das Angebot ist zwar im Grundpreis günstiger, dafür entfallen aber die Gratis-Gespräche in der Nebenzeit und es fällt bei jeder Verbindung ein Einwahlentgelt von 5 Rappen an, was insbesondere dann ärgerlich ist, wenn man häufig kurze Gespräche führt. Vorteilhaft bei Tele2 ist dagegen die Abrechung im Sekundentakt. Wir haben die Angebote von Swisscom und Tele2 bereits vor einiger Zeit miteinander verglichen. Ein abschliessendes Urteil fällt allerdings schwer, weil es sehr stark von individuellen Telefonierverhalten abhängt, mit welchen Angebot man tatsächlich am besten fährt. Sparen kann man auch durch die konsequente Nutzung von Call by Call. Die günstigsten Tarife finden Sie in unserem Tarifrechner.