neu

Neuer VoIP-Anbieter gestartet

Nutzer bezahlen bei sipcall im Prepaid-Verfahren
Von Björn Brodersen

Mit sipcall startet ein neues VoIP-Angebot in der Schweiz. Betreiber des neuen Dienstes ist der Internet- und Telefonie-Service-Provider Backbone Solutions AG. Bei dem neuen Dienst bezahlen die Kunden ihre Gesprächsentgelte im Prepaid-Verfahren.

Kunden, die sich für das Angebot anmelden, erhalten nach der Anmeldung kostenlos ein VoIP-Konto. Beim Einrichten des Benutzerkontos erhalten die Kunden für 1.50 Franken im Monat eine eigene Telefonnummer (sipcall classic), zur Verfügung stehen allerdings nur Ortsnetznummern aus den Vorwahlgebieten 021, 031, 041, 043, 044, 052, 061, 071 und 091. Eine 032-Rufnummer gibt es dagegen kostenlos (sipcall free). Auf Wunsch des Kunden kann auch die bestehende Telefonnummer übernommen werden (sipcall home). Der Unterschied: Bei der sipcall home-Variante werden die eingehenden Anrufe über den herkömmlichen Festnetzanschluss verbunden und ausgehende Gespräche über die Internetleitung. Hierfür benötigt der Kunde allerdings einen VoIP-Adapter. Beim Produkt sipcall classic werden auch auf die neue Rufnummer eingehende Gespräche über die Internetleitung geführt.

Eine Minute ins Schweizer Festnetz kostet über sipcall 1.9 Rappen im Niedertarif und 2.9 Rappen im Hochtarif (Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr), ein Gespräch ins Schweizer Mobilnetz rund um die Uhr 44.9 Rappen pro Minute. Verbindungen zu anderen sipcall-Anschlüssen sind wie bei anderen VoIP-Anbietern auch kostenlos. Für kostenpflichtige Anrufe wird eine Verbindungsaufbaugebühr im Umfang eines halben Minutenpreises verrechnet, mindestens jedoch 7.9 Rappen. Abgerechnet wird jeweils im Minutentakt.

Das Guthaben muss zurzeit noch per Banküberweisung auf das Guthabenkonto eingezahlt werden. Später soll man auch per Kreditkarte bezahlen können. Im Benutzerkonto kann der Kunde jederzeit alle seine über sipcall geführten Telefongespräche mit Zeit- und Kostenanzeige und das aktuelle Guthaben seines sipcall-Kontos abrufen.