Breitband

Swisscom Mobile startet flächendeckendes Breitband-Netz

Ausserdem 1-Gigabyte Volumentarif ab Juni
Von Volker Schäfer

Swisscom Mobile nimmt als erster Mobilfunk-Netzbetreiber in der Schweiz ein flächendeckendes Breitband-Mobilfunknetz in Betrieb. Dazu wurde das bestehende, landesweit ausgebaute GSM-Netz mit der EDGE-Technologie aufgerüstet. Somit haben die Natel-Kunden in der gesamten Schweiz nun die Möglichkeit, breitbandige Online- und Multimedia-Dienste zu nutzen.

EDGE ermöglicht mit entsprechenden Endgeräten Datenübertragungsraten von bis zu 200 kBit/s im GSM-Netz. Damit werden zwar nicht die von UMTS gewohnten 384 kBit/s erreicht. Dennoch bedeutet die Einführung der neuen Technik eine deutliche Verbesserung gegenüber der bisher über GSM bzw. GPRS möglichen Bandbreite, die noch unter der eines analogen Modems im Festnetz liegt.

UMTS wird dennoch weiter ausgebaut

Als für EDGE geeignete Geräte bewirbt Swisscom Mobile unter anderem die Nokia-Communicator-Modelle 9300 und 9500. In Frage kommt aber beispielsweise auch das Nokia 6630, das neben EDGE auch den UMTS-Standard unterstützt und somit beide derzeit in den Handynetzen verfügbaren Breitband-Technologien in einem Endgerät vereint. In Kürze will Swisscom Mobile auch eine Laptop-Modemkarte anbieten, die die EDGE-Nutzung unterstützt.

Trotz der Einführung des EDGE-Standards hält Swisscom Mobile an den Ausbauplänen für das UMTS-Mobilfunknetz fest. Dieses versorgt schon jetzt rund 90 Prozent der schweizerischen Bevölkerung. Abgerundet wird das Beritband-Angebot des Unternehmens durch etwa 800 WLAN-Hotspots.

Ab Juni plant Swisscom Mobile ausserdem die Einführung eines neuen Datentarifs. Das als Flatrate beworbene Produkt wird 79 Franken kosten und beinhaltet 1 GB Inklusivvolumen. Damit kann der Tarif zwar sicher nicht ganz mit ADSL-Angeboten konkurrieren. Dennoch ist der Tarif sehr günstig, zumal er nicht ortsgebunden ist und in der gesamten Schweiz zur Verfügung steht.