Vor dem Start

Tele2 will erstes City-Netz in Zürich bis Ende Juni einführen

200 Testkunden können bis Ende April noch kostenlos telefonieren
Von Julia Scholz

Der zweitgrösste alternative Telefonanbieter der Schweiz, Tele2, steht kurz davor, auch in das nationale Mobilfunkgeschäft einzusteigen. Im Dezember 2003 hatte das Unternehmen die vierte GSM-Lizenz in der Schweiz zugesprochen bekommen. Spätestens Ende Juni dieses Jahres will Tele2 nun zunächst als City-Netz-Betreiber im Raum Zürich mit einem eigenen Mobilfunkangebot starten.

Derzeit werden in einem Probebetrieb mit 200 Testpersonen Telefonierverhalten und Kundenwünsche für das zukünftige Produkt- und Tarifportfolio ermittelt. Die ersten 200 Probekunden haben dazu von Tele2 nicht nur ein Handy erhalten, sie können auch noch bis zum Ende der Testphase am 30. April kostenlos telefonieren. Anschliessend werden die umfassenden Rückmeldungen detailliert ausgewertet und die Optimierungsarbeiten gegen Ende Mai aufgenommen. Erste Tarifkonditionen hatte das Unternehmen schon Ende letzten Jahres bekannt gegeben.

Roman Schwarz, Geschäftsführer von Tele2 Schweiz, bewertete die ersten Auswertungen der Umfrageergebnisse positiv: "Die Rückmeldungen der Testkunden geben uns wichtige Hinweise, wo wir Verbesserungen vornehmen können. Damit stellen wir sicher, dass unser künftiges Angebot den Erwartungen und Bedürfnissen unserer Kunden entspricht." Konkretere Aussagen wollte Tele2 gegenüber der teltarif-Redaktion dazu noch nicht machen.

Um seine Dienste auch landesweit anbieten zu können, ist Tele2 auf die Netze anderer Mobilfunkbetreiber in der Schweiz angewiesen. Gegenwärtig gibt es noch keine nationalen Roaming-Verträge. Tele2 ist sich aber sicher, Ende Juni mit finalen Tarifen landesweit an den Start gehen zu können. Bleibt abzuwarten, inwieweit die neuen Angebote dann Bewegung in den Mobilfunkmarkt der Schweiz bringen.