Orange: SPV-M500 ab Ende April erhältlich
Das SPV-M500
Ab 23. April nimmt der Mobilfunk-Netzbetreiber
Orange mit dem SPV-M500 ein weiteres
Smartphone in sein Produktportfolio auf.
Der Nachfolger des SPV-M1000 ist 58 mal 108 mal
18 Millimeter gross und wiegt 150 Gramm. Das Handy funkt in den
GSM-Netzen im Bereich von 900, 1 800 und 1 900 MHz und kann
somit auch auf dem amerikanischen Kontinent eingesetzt werden. Auf
UMTS wurde allerdings verzichtet.
Für die mobile Datenübertragung steht der GPRS-Dienst zur Verfügung. Die Verbindungen zu den Online-Diensten von Orange (Internet, E-Mail, MMS und WAP) sind bereits vorkonfiguriert, so dass der Nutzer das Gerät hierfür sofort nutzen kann, ohne die jeweiligen Parameter zunächst selbst einzugeben.
USB, Bluetooth und Infrarot an Bord
Für Verbindungen mit anderen Geräten, z.B. einem PC, stehen vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung. So verfügt das neue Smartphone über einen USB- und einen Mini-USB-Anschluss, über Bluetooth und eine Infrarot-Schnittstelle.
Das Gerät verfügt über einen 45 mal 60 mm grossen LCD-Touchscreen, der bis zu 65 536 Farben darstellen kann. Der Bildschirm kann sowohl im Hoch-, als auch im Querformat genutzt werden, so dass man je nach aufgerufenem Dokument bzw. je nach Webseite immer die gerade bestmögliche Ansicht auswählen kann.
Der mitgelieferte Lithium-Polymer-Akku hat eine Kapazität von 1 200mAh. Das reicht nach Hersteller-Angaben für bis zu 168 Stunden Standby-Zeit, 15 Stunden PDA-Betriebszeit bzw. für eine Gesprächszeit von zweieinhalb bis fünf Stunden.
Betriebssystem kommt von Microsoft
Als Betriebssystem dient die Windows Mobile-Version von Microsoft für Pocket-PCs. Als Prozessor verfügt das SPV-M500 über den Intel Xscale Bulverde PXA272 mit einer Taktfrequenz von 416 MHz. Der interne Speicher von 64 MB kann bei Bedarf mit SD- oder MMC-Karten erweitert werden.
Das SPV-M500 hat die mobile Version des Microsoft Office-Pakets an Bord. Daten können mit dem PC oder auch mit einem Microsoft Exchange-Server synchronisiert werden. Der integrierte E-Mail-Client unterstützt POP3 und IMAP4. Daneben stehen für mobiles Messaging SMS und MMS und auch der MSN Messenger zur Verfügung.
Vielfältige Multimedia-Features
Weitere Features sind polyphone und MIDI-Klingeltöne, der Windows Media Player, Sprachwahl, eine Software für die Bildbearbeitung, ein Fotoalbum und eine Anzeige über das jeweils verbrauchte Datenvolumen. Die eingebaute Digitalkamera hat eine Auflösung von 1,3 Megapixeln.
Das neue Orange-Smartphone unterstützt Java und hat auch einen Taschenrechner, Spiele und nicht zuletzt einen Terminal-Client an Bord. Mit Abonnement ist das Gerät ab 199 CHF erhältlich. Ohne Preisplan verlangt Orange 799 CHF.