WLAN: So schützen Sie sich vor mitsurfenden Nachbarn
Nahezu jeder Internet-Provider bietet seinen DSL-Neukunden inzwischen WLAN-Router an. Der Vorteil der Geräte liegt auf der Hand: Die lästigen Stolperkabel in der Wohnung entfallen, der Laptop kann in der ganzen Wohnung und sogar auf Balkon, Terasse oder Garten genutzt werden. Doch oft benutzen nicht nur diejenigen, die den WLAN-Hotspot betreiben, die dahinter liegende DSL-Leitung. Oftmals freuen sich auch Nachbarn oder gar Fremde über die kostenlose Möglichkeit, mit DSL ins Internet zu kommen.
Viele WLAN-Router sind standardmässig nicht gesichert und viele Nutzer sind sich der Möglichkeit einer Mitbenutzung durch andere gar nicht bewusst. So können Laptop-Nutzer im Auto auf der Strasse sitzend Daten aus dem Hotspot im zweiten oder dritten Stock einer Wohnung empfangen. Dabei können nicht nur Daten aus dem Internet gesaugt werden, sondern auch Dateien von den Festplatten der eigentlichen WLAN-Nutzer heruntergeladen werden.
Auf einer neuen Infoseite verraten wir Ihnen, wie Sie Ihr bestehendes WLAN-Netz sicher machen. Eine weitere neue Infoseite erleichtert darüber hinaus all jenen, die sich noch nicht mit dem drahtlosen Internetzugang beschäftigt haben, den Einstieg.