Studie: Analoganschluss ist meistgenutzter Internetzugang
In der Schweiz surften im Jahr 2004 rund 62 Prozent der Bevölkerung ab 15 Jahren im Internet. Das geht aus einer Studie des Forschungsdienstes der SRG SSR idée suisse hervor. Seit 2001 hat die Internetnutzerschaft insgesamt um 11 Prozentpunkte zugenommen. Die von zu Hause aus meistgenutzte Internetdomain ist erstmals die Suchmaschine google.ch mit 1 524 000 Unique Visitors pro Monat.
Was die Internetzugangsart betrifft, sind im Jahr 2004 37 Prozent (seit 2003: minus 11 Prozentpunkte) der Schweizer ab 15 Jahren mit Internetzugang zu Hause über eine analoge Telefonleitung ans Internet angeschlossen. 16 Prozent der Nutzer gelangen über eine ISDN-Telefonleitung ins Internet. 29 Prozent (seit 2003: plus 13 Prozentpunkte) über ADSL und 14 Prozent (seit 2003: plus 3 Prozentpunkte) über TV-Kabel.
Mindestens einmal in drei Monaten nutzten demnach im Jahr 2004 54 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer mit einem privaten Internetzugang das Internet zu Hause (seit 2001: plus 18 Prozentpunkte). Die Nutzung am Arbeitsplatz fällt mit 40 Prozent tiefer aus und stieg seit 2001 auch weniger stark an (plus 6 Prozentpunkte). Betrachtet man die Verteilung der Nutzung auf die Geschlechter, so nutzen 70 Prozent der Männer und 55 Prozent der Frauen das Internet. Dabei ragt bei den Männern die Altersgruppe der unter 24jährigen besonders heraus: Hier sind es 92 Prozent, die das Internet nutzen. Eindeutig am wenigsten nutzen Frauen ab 50 das Internet, der Anteil hier liegt im Jahr 2004 lediglich bei 24 Prozent.