pro Stunde

Mit Swisscom Mobile eine Stunde für 50 Rappen telefonieren

Preisoffensive für Gespräche ins Festnetz und Netzintern
Von Julia Scholz

"Zu Festnetzpreisen mobil telefonieren", so bewirbt der Marktführer Swisscom Mobile sein neues Tarifangebot NATEL swiss liberty. Mit diesem Tarif zahlt der Kunde für Gespräche in das Swisscom Mobile-Netz, in das Schweizer Festnetz und auf die Combox keine Minutengebühren mehr. Berechnet werden für jedes Gespräch 50 Rappen - unabhängig, ob es wenige Sekunden oder eine knappe Stunde dauert. Dauert das Gespräch länger als eine Stunde, so fallen pro weiterer Gesprächsstunde erneut 50 Rappen an. Dieser Tarif gilt an jedem Wochentag rund um die Uhr. Gespräche in andere Schweizer Mobilfunknetze kosten einheitlich und zu jeder Zeit 50 Rappen pro Minute, die im 10 Rappen-Takt abgerechnet werden. Auch dieser Minutenpreis ist günstiger als in den bisherigen NATEL-Tarifen. Alle weiteren Dienstleistungen werden wie in anderen Tarifen abgerechnet.

Für lange Telefonate ist der Preis von 50 Rappen ein Grund, in jedem Falle zum Mobiltelefon zu greifen. Ein Anruf über das Festnetz ist selbst im günstigsten Falle von derzeit 2 bis 3 Rappen pro Minute nicht billiger. Ein kurzer Anruf von weniger als einer Minute wird im Niedertarif 10 Rappen und am Wochenende 30 Rappen teurer, vergleicht man das neue Angebot mit dem bestehenden NATEL swiss-Tarif. Das dürfte vor allem Mailbox-Abfragen betreffen.

Die Grundgebühr für NATEL swiss liberty kostet 25 Schweizer Franken pro Monat. Die Vertragslaufzeit beträgt wie bei den anderen Swisscom-Mobile-Verträgen 12 oder 24 Monate. Der neue Tarif ist ab 1. Juni erhältlich. Bestandskunden von Swisscom Mobile können kostenlos in den neuen Tarif wechseln, ihre Vertragslaufzeit verlängert sich dadurch nicht. Alle NATEL-Kunden, bei denen sich ein Wechsel lohnt, werden von Swisscom Mobile über das neue Angebot informiert. Nach Berechnungen des Anbieters sollen die Kunden mit dem neuen Angebot basierend auf dem aktuellen Telefonverhalten zwischen 17 und 33 Prozent sparen können.

Grund für die Preisoffensive ist das zurückhaltende Telefonieverhalten der NATEL-Kunden. Im vergangenen Jahr sank die durchschnittliche Gesprächsmenge pro Kunde im NATEL-Netz um 7.2 Minuten auf 153.4 Minuten pro Monat. Laut Umfragen liegt dies vor allem an zu hoch und zu wenig transparent empfundenen Preisen für die Mobilkommunikation.

Durchstellung von Anrufen ins Swisscom Mobile Netz wird billiger

Ebenso senkt Swisscom Mobile ab 1. Juni den Wholesale-Preis für die Terminierung auf dem NATEL-Netz von derzeit 33.5 Rappen auf 20 Rappen pro Minute. Bei diesen sogenannten Terminierungsgebühren handelt es sich um den Preis, den andere Telekommunikationsanbieter für die Durchstellung eines Anrufs auf ein Mobilfunknetz zahlen müssen. Als Grund für diese Massnahme gab Swisscom Mobile den Druck von Geschäftskunden auf die hohen Tarife für Gespräche vom Festnetz aufs Mobilnetz an. Auch hier war in den vergangenen Monaten eine rückläufige Entwicklung im Telefonieverhalten erkennbar. Die Preisreduktion um 40 Prozent soll diesem Trend entgegen wirken. Mit den neuen Preisen liegt Swisscom Mobile kaufkraftbereinigt in der unteren Hälfte der europäischen Vergleichsländer.

Swisscom Mobile gibt damit den anderen Anbietern die Möglichkeit, die Senkung der Terminierungsgebühren an ihre Kunden weiterzugeben, damit die Schweizer Bevölkerung von deutlich günstigeren Gesprächen auf das Mobilfunknetz von Swisscom Mobile profitiert.