Swisscom Mobile: Einfach mobil telefonieren mit Mobile Comfort
Sagem VS1
Swisscom Mobile lanciert zum 1. Juni ein Angebot für Kunden, die mit ihrem Mobiltelefon ganz einfach mobil telefonieren wollen. Mobile Comfort besteht aus zwei bedienerfreundlichen Handys und aus umfassenden Serviceleistungen - den sogenannten Comfort
Services.
Heute kann man mit dem Handy beispielsweise fotografieren, Live-TV schauen und Musik hören. Wie Marktuntersuchungen gezeigt haben, wollen viele NATEL-Kunden aber ausschliesslich telefonieren und SMS schreiben. Diese grosse Kundengruppe möchte sich nicht mit viel Technik abgeben müssen. Genau für diese Kundinnen und Kunden lanciert Swisscom Mobile das neue Produkt Mobile Comfort. Das Produkt entstand in gemeinsamer Entwicklung mit Vodafone und Sagem.
Die beiden Comfort Geräte VS1 und VS2 sind technisch identisch und unterscheiden sich nur im Design. Sie erinnern an kabellose Festnetztelefone und lassen sich ebenso einfach bedienen. Die Menuführung ist klar strukturiert und die Inhalte beschränken sich auf das Wichtigste. Oberhalb des Displays hat das Gerät drei Tasten: Mit einem Knopfdruck auf die linke Taste kehrt der Benutzer in den Grundmodus des Handys zurück. Mit der mittleren Taste kann auf die gespeicherten Kontakte zugegriffen werden. Blinkt die rechte Taste, so wurde auf der Combox eine Meldung hinterlegt oder ein SMS ist eingegangen. Genau wie bei einem Telefonbeantworter genügt zum Abrufen ein Knopfdruck auf die blinkende Taste.
Keine Irrwege durch das Handy-Menü
Um das Handy auf lautlos
zu stellen, braucht es keine Irrwege durch das Menü mehr. Es genügt, den
Schiebeschalter an der Seite zu betätigen. Weniger ist also Mehr: Das Gerät hat beispielsweise keine integrierte Kamera. MMS können jedoch empfangen,
beantwortet und weitergeleitet werden. Beide Comfort-Handys verfügen über
eine praktische Ladestation für Zuhause. Damit ist sichergestellt, dass der Akku stets geladen ist. Die Abmessungen betragen beim VS1 123,5 mal 52,5 mal 24,8 Millimeter, beim VS2 118,7 mal 17,5 mal 20,3 Millimeter. Die Standby-Zeit soll bei beiden Modellen bis zu 330 Stunden betragen, die Sprechzeit mehr als 4 Stunden. Die Geräte verfügen über GPRS für den Empfang und Versand von MMS. Das Display kann 65 000 Farben darstellen.
Sagem VS2
Mobile Comfort ist ab 1. Juni in den Swisscom Mobile Shops erhältlich. Die Beraterinnen und Berater im Shop nehmen das Handy in Betrieb, erklären die PIN, speichern einen ersten Kontakt und zeigen, wie man anruft, SMS verschickt und die Combox bedient. Treten später trotzdem noch Fragen auf, so hilft die kostenlose telefonische Comfortline. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen sich laut Swisscom Mobile Zeit, um Fragen im Detail zu beantworten. Wer noch nicht weiss, ob Mobile Comfort das richtige für ihn ist, kann das Angebot kostenlos für zwei Wochen testen. Entspricht das Gerät nicht den Erwartungen, so kann dieses ohne weitere Verpflichtungen zurückgegeben werden. Während der zweijährigen Garantiezeit wird das Gerät bei Defekten im Laden sofort durch ein neues, gleiches Handy ersetzt.
Comfort VS1 und VS2 können mit jedem NATEL-Abonnement kombiniert und auch mit einer Swisscom Mobile Prepaid-Karte genutzt werden. Swisscom Mobile empfielt den neue Tarif NATEL swiss liberty, mit dem man für 50 Rappen maximal eine Stunde lang auf alle Schweizer Festnetze und das Swisscom Mobile Netz telefonieren kann. Ob sich ein Wechsel zu swiss liberty wirklich lohnt, können Sie anhand unserer Übersichtsnews ermitteln.
Comfort VS1 und VS2 kosten mit einem NATEL swiss liberty-Abonnement (24 Monate Mindestlaufzeit) 49 Franken. Ohne Abonnement beträgt der Preis 399 Franken.