Swisscom Mobile: 30'000 bis 40'000 UMTS-Kunden
30'000 bis 40'000 Kunden nutzen bereits die UMTS-Dienste von Swisscom Mobile. Diese Zahl nannte Pressesprecher Carsten Roetz teltarif.ch und bestätigte damit die Angaben von Geschäftsführer Carsten Schloter gegenüber L'Agefi [Link entfernt] . Dazu gehören natürlich alle Nutzer, Privat- als auch Geschäftskunden, die die mobilen Breitbanddienste via Mobiltelefon oder Laptop-Karte aufrufen. Das Ziel, 20'000 Kunden bis Ende letzten Jahres zu gewinnen, ist damit jedoch mehr als erreicht. Bisher hat Swisscom zwischen 300 und 400 Millionen Franken ins UMTS-Netz investiert.
Spitzenreiter der angebotenen Dienste sind das WAP-Portal Vodafone live! sowie Klingelton-Downloads. Aber auch das mobile TV läuft seit der Preissenkung von Swisscom Mobile sehr gut. Bis zu 40 Prozent der UMTS-Kunden nutzen die Angebote. Vorrangig handelt es sich dabei um Nachrichtensendungen im Umfang von 10 bis 15 Minuten. Die über UMTS mögliche Videotelefonie erreicht dagegen noch keine nennenswerten Nutzerzahlen. Das ist sicherlich auch den noch recht teuren Endgeräten zuzuschreiben.
In dem Ausbau des GSM/GPRS-Netzes für den EDGE-Standard sieht Roetz keine Konkurrenz, die den Durchbruch von UMTS in der Schweiz verzögern könnte. Im Gegenteil - dieser Standard helfe Angebotslücken im UMTS-Netz zu überbrücken. Je mehr Kunden allerdings für die Datenübertragung das GSM-Netz via EDGE nutzen, um so begrenzter würde irgendwann die zur Verfügung stehende Bandbreite. Derzeit kann mit EDGE die vier- bis fünffache Geschwindigkeit einer GPRS-Verbindung erreicht werden.