Tele2-Mobilfunknetz vor dem Start
Klar ist: Morgen startet der Telekommunikationsanbieter Tele2 sein Mobilfunkangebot in der Schweiz. Ob sich einige Schweizer dann über eine weitere günstige Mobilfunk-Alternative freuen, ist noch nicht klar. Erwartet werden aber, wie schon mehrfach angedeutet, sehr preiswerte netzinterne Tarife. Genaueres wollte die Pressestelle von Tele2 jedoch noch nicht bekannt geben. Ob es bei den im Dezember letzten Jahres angekündigten Tarifen bleibt, wird sich erst morgen zeigen. Tele2 hatte damals netzinterne Gespräche für 5 Rappen im Hochtarif und 2 Rappen im Niedertarif pro Minute versprochen. Die Grundgebühr sollte vergleichweise günstige 14,90 Franken betragen. SMS würden nach den damaligen Aussagen mit nur 5 Rappen pro Nachricht abgerechnet.
Will keiner mit Tele2 in der Schweiz?
Es wird wohl zunächst ein reines City-Netz für den Raum Zürich geben. Die Sprecher der Schweizer Mobilfunk-Betreiber bestätigten gegenüber teltarif.ch, dass es nicht zu einem nationalen Roamingvertrag mit Tele2 gekommen ist. Gesprächen dazu stehe man jedoch offen gegenüber, so Swisscom Mobile-Sprecher Carsten Roetz. Voraussetzung dafür seien natürlich wirtschaftlich stimmige Konditionen. Auch seitens Orange sei man jederzeit offen, neue Geschäftsmodelle zu prüfen, allerdings sollte daraus für beide Unternehmen ein Vorteil entstehen. Dies war bei den bisherigen Angeboten von Tele2 nicht der Fall, wie die Pressestelle von Orange bestätigte. Auch die Medienauskunft von sunrise wusste nichts von gemeinsamen Plänen. Nun scheint sich die Vermutung erster Medienberichte zu bestätigen: Tele2 geht ohne nationalen Roamingpartner mit einem lokal begrenzten eigenen Mobilfunkangebot an den Start. Telefonate in die anderen Mobilfunknetze werden wahrscheinlich via international Roaming über das schwedische Mobilfunknetz von Tele2 zu Gesprächspartnern im Swisscom Mobile-, Orange- oder sunrise-Netz geleitet. Im Dezember 2003 erhielt Tele2 als viertes Unternehmen in der Schweiz eine landesweite GSM-Linzenz. Geplant war, von Anfang nur in den Ballungszentren bzw. im Grossraum Zürich ein eigenes Netz aufzubauen. Landesweit wollte Tele2 das Netz eines Mitwewerbers nutzen. Lange hielt sich die Vermutung, Orange würde das zukünftige Partnernetz von Tele2 werden. Eindeutig wurde dies jedoch bereits Ende letzten Jahres vom Sprecher des Mobilfunkunternehmens zurückgewiesen. Bis Ende April dieses Jahres testete Tele2 dann in einem Probebetrieb mit 200 Kunden sein City-Netz im Grossraum Zürich. Bleibt abzuwarten, wie erfolgreich das Unternehmen die Erkenntnisse daraus nun im realen Betrieb umsetzen wird.