Zahlen

Erfolg: 300'000 Kunden nutzen swiss liberty

Ab August informiert ein Signalton bei Gesprächen in Fremdnetze
Von Thorsten Neuhetzki

Nur einen Monat nach der Einführung des neuen Natel-Abonnements swiss liberty haben sich bereits etwa 300'000 Swisscom Mobile-Kunden dafür entschieden. Das Tarifsystem mit 50 Rappen pro Anruf ins Swisscom Mobile Netz oder Festnetz erfüllt offenbar ein grosses Kundenbedürfnis. Unterdessen wird die Kostenkontrolle bei Swisscom Mobile zukünftig effektiver. Swisscom Mobile wird einen Signalton bei Fremdnetzen einführen.

Es gibt Preisunterschiede zwischen Anrufen auf das Mobilfunknetz des eigenen Anbieters und denen eines fremden Anbieters. Swisscom Mobile führt deshalb neu für ihre Kundinnen und Kunden einen Dienst ein, der darauf hinweist, wenn ein Kunde eines anderen Mobilfunkanbieters angewählt wird. Diese Information erfolgt mittels eines speziellen Signaltons, der erklingt, sobald eine Nummer eines anderen Anbieters angewählt wird. Der Ton erklingt bei allen abgehenden Anrufen auf ein fremdes Mobilnetz. Swisscom Mobile schaltet Ihren Kundinnen und Kunden diesen kostenlosen Dienst ab Mitte August 2005 automatisch auf.

Für alle Kunden, die noch nicht den swiss liberty gebucht haben, bietet Swisscom Mobile ab sofort eine Entscheidungshilfe. Wer wissen will, ob sich ein Wechsel zu swiss liberty lohnt, schickt einfach ein SMS mit dem Kennwort "CHECK" an die Nummer 444. Ein Antwort-SMS zeigt an, wie viel der Kunde im Vergleichsmonat mit swiss liberty gespart hätte. Zum Wechsel von einem bestehenden Natel-Abonnement genügt ein weiteres SMS mit dem Text "LIBERTY" an die Zielnummer 444. Auch teltarif.ch hat in einer ausführlichen Meldung dargelegt, für wen sich der neue Tarif lohnt.