Orange

UMTS: Geduldsprobe für Orange-Kunden

Noch immer kein offizieller Starttermin des Netzbetreibers
Von Julia Scholz

Der Netzbetreiber Orange hat nun im vierten Jahr nach der Auktion zur Vergabe der UMTS-Lizenzen für die Schweiz den Start des mobilen Breitbandnetzes erneut verschoben. Derzeit ist von der Pressestelle des Unternehmens keine klare Aussage bezügliches eines Einführungstermins zu erhalten. In den kommenden Wochen sei jedoch eine offizielle Verlautbarung das Unternehmen hierzu zu erwarten, sagte die Pressesprecherin auf Anfrage von teltarif.

Die mit der Lizenzvergabe verbundenen Auflagen zum Netzausbau wurden von der ComCom bereits 2002 gelockert. Im März 2004 startete Orange ein Testnetz im Raum Lausanne. Nach erfolgreichen Tests im Januar dieses Jahres gab Orange als Einführungstermin den 15. März an. Noch im Februar sah sich der Betreiber gut gerüstet für den Markteintritt in den UMTS-Markt. Gemäss den UMTS-Lizenzauflagen würde man nun 60 Prozent der Schweizer Bevölkerung erreichen.

Einen Monat später sah es schon ganz anders aus. Der Einführungstermin wurde verschoben. Nach einer Ankündigung im Mai sollte das UMTS-Netz von Orange Ende Juni in sieben Schweizer Städten dann endlich starten. Abzuwarten bleibt, was Orange seinen Kunden nun in den kommenden Wochen mitteilen wird.