sunrise verzeichnet weniger Gewinn
Der Telekommunikationsanbieter sunrise TDC Switzerland AG verzeichnete im zweiten Quartal dieses Jahres ein Umsatzwachstum im Mobilfunk- und Internetdienstleistungs-Bereich. Allerdings sanken gleichzeitig die Umsätze im Festnetzbereich. Der Gesamtumsatz des Konzerns lag mit 486 Millionen Franken um 2,5 Prozent niedriger als im Vergleichsquartal im Vorjahr. Die Gründe dafür sind nach Unternehmensangaben der rückläufige Verkauf von Mobiltelefonen um 42,2 Prozent sowie der Rückgang der Zahl der Festnetzkunden. Gleichzeitig stieg das Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) gegenüber dem Vorjahresquartal um 2,5 Prozent auf 128 Millionen Franken. Den Reingewinn bezifferte sunrise mit 52 Millionen Franken und damit um 8,1 Prozent niedriger als im zweiten Quartal 2004.
Ende Juni 2005 verfügte sunrise insgesamt über 2,2 Millionen Kunden. Im Mobilfunkdienstleistungs-Bereich nahm die Kundenbasis um 62'000 oder 5,3 Prozent auf 1,23 Millionen zu, im Festnetz-Bereich ging die Kundenzahl von 612'000 auf 549'000 zurück. Die Anzahl ADSL-Kunden von sunrise erhöhte sich zwar um 45'000 auf 166'000, doch dieser Anstieg wurde durch eine Verringerung der Kundenbasis im Dial-up-Segment um 29,1 Prozent auf 255'000 teilweise aufgehoben.
Durch die Übernahme von Ascom Business Communication Schweiz konnte sich die TDC Switzerland AG nach eigenen Angaben als Nummer zwei im Geschäftskundensegment des Schweizer Telekommunikationsmarkts etablieren. Zudem hatte das Unternehmen im abgelaufenen Quartal die neue Marke yallo für internetbasierte Mobilfunkdienstleistungen lanciert. "Dies sind wichtige Erfolge, die dazu beitragen, unsere Konkurrenzfähigkeit weiter zu stärken", sagte Hans Peter Baumgartner, CEO und Präsident von sunrise.