Vorstellung

Die UMTS-Geräte von Orange im Überblick

Und: Welche Modelle folgen nach?
Von Björn Brodersen

Vier Mobiltelefone und zwei Datenkarten sind unter den Geräten, mit denen Orange-Kunden ab kommenden Monat die UMTS-Dienste nutzen können. Bei den Handys handelt es sich um das Nokia 6680, das Samsung SGH-Z500, das Sony Ericsson K600i und das Motorola A1000, bei den Datenkarten um die Novatel Merlin U530 und die Option Fusion. Die zum UMTS-Start erhältlichen Handymodelle wurden neben der UMTS-Unterstützung auch jeweils nach der Ausstattung an Multimedia-Features ausgewählt. Über die Tarife haben wir bereits in einer früheren Meldung berichtet.

Das Motorola A1000

Das Motorola A1000 Teuerstes UMTS-Handy im Orange-Sortiment ist das Motorola A1000: Mit einem Advanced Unlimited- oder Optima 400-Preisplan muss der Kunde für das Triband-Gerät 499 Franken bei 24-monatiger Vertragslaufzeit bzw. 549 Franken dafür zahlen. Ohne Mobilfunkvertrag kostet es 1'149 Franken.

Das videotelefoniefähige Symbian-Smartphone verfügt über einen 108 mal 320 Pixel grossen TFT-Touchscreen mit 65'536 Farben, eine 1,3-Megapixel-Kamera, einen Media- und MP3-Player sowie 16 MB internen Speicher, der per TransFlash-Karte erweitert werden kann. Das Motorola A1000, das per 5-Wege-Navigationskey gesteuert werden kann, besitzt zudem einen E-Mail-Client (POP3 und IMAP4) und einen HTML-Browser und unterstützt Java MIDP 2.0. An Schnittstellen stehen Bluetooth und ein USB-Anschluss bereit. Das Gerät ist besonders für die E-Mail-Korrespondenz geeignet. Längere Mails lassen sich schnell über den Touchscreen per Schrifterkennung oder per virtueller Tastatur verfassen. Ein Programm zur Dokumentenansicht ermöglicht das Betrachten von Word-, Excel-, PowerPoint- und PDF-Dateien.

Die Masse des UMTS-PDAs betragen 116 mal 57,5 mal 20 Millimeter, das Gewicht liegt bei 160 Gramm. Der Li-Ion-Akku soll für eine Sprechzeit im GSM-Modus von 3,75 Stunden oder eine Standby-Zeit von 200 Stunden sorgen.

Das Nokia 6680

Das Nokia 6680 Für 799 Franken ohne Mobilfunkvertrag erhalten die Käufer bei Orange das Nokia 6680. Wer gleichzeitig einen Optima 400-Vertrag mit 24-monatiger Laufzeiut abschliesst, erhält das Gerät für 199 Franken. Mit einem Optima 30-Preisplan mit zwölfmonatiger Bindung erhöht sich der Kaufpreis auf 379 Franken.

Zu den Austattungs-Höhepunkten zählen das 176 mal 208 Pixel grosse Display, das 262'144 Farben darstellen kann, eine 1,3-Megapixel-Kamera mit Videofunktion, ein Real Player sowie ein MP3-Player, Bluetooth und EDGE-Unterstützung. Der interne Speicher von 10 MB kann durch MMC-Speicherkarten erweitert werden. Als Betriebssystem fungiert Symbian OS. Neben GPRS Klasse 10 unterstützt das Nokia 6680 auch Java MIDP 2.0.

1 2 3
nächste Seite: