yallo goes offline
Der Prepaid-Tarif yallo, den Kunden bislang nur über das Internet bestellen konnten, wird ab dem 13. September auch im Handel erhältlich sein. Dazu geht das sunrise-Schwesterunternehmen eine Vertriebspartnerschaft mit mobilezone ein. In den Filialen von mobilzone werden dann nicht nur yallo-Prepaid-Karten angeboten, sondern auch spezielle Bundles für Mobilfunkeinsteiger. Neben den bisherigen Aufladungsmöglichkeiten über das Internet per Kreditkarte oder per Postfinance-yellownet auf www.yallo.ch können yallo-Kunden dann auch neues Guthaben in den mobilzone-Filialen erwerben.
Schweizweit sollen ab kommenden Dienstag in 100 mobilzone-Filialen yallo-SIM-Karten für 20 Franken erhältlich sein. Gebühren für die Karte werden nicht erhoben. Damit wäre das Angebot sogar noch günstiger als die Bestellung über das Internet. Hier erhält der Kunde die SIM-Karte neu für 50 Franken. Auch wenn dieser Betrag komplett vertelefoniert werden kann und für die Karte selbst ebenfalls keine Gebühren anfallen, ist die Internetbestellung zunächst mit einer höherer Anfangsinvestition verbunden.
Zusätzlich haben yallo und mobilzone ein Prepaid-Bundle aufgelegt, dass sich vor allem an Mobilfunkeinsteiger richtet. Für insgesamt 59 Franken können Kunden eine yallo-Prepaid-Karte mit 20 Franken Startguthaben im Paket mit dem Motorola-Handy V180 erwerben. Gespräche mit yallo kosten rund um die Uhr in alle Schweizer Netze 49 Rappen pro Minute. Noch bis Ende des Jahres 2005 gilt der SMS-Aktionspreis von 10 Rappen.