M-Budget Mobile: 48 Rappen pro Minute für alle Netze
Ab morgen ist in allen Migros-Märkten ein neues Prepaid-Angebot erhältlich, mit dem Migros in Partnerschaft mit Swisscom Mobile einen Angriff auf denn Mobilfunkmarkt vollzieht. Bereits im August hatte die Handelskette den Start dieses Produktes angekündigt.
Bei M-Budget Mobile beträgt der Minutenpreis für
Gespräche in sämtliche Schweizer Telefonnetze einheitlich 48 Rappen,
der Versand eines
SMS kostet dauerhaft nur 10 Rappen
für alle Kunden, die sich vor dem
31. Dezember registrieren lassen. Damit ist M-Budget sogar günstiger
als das bislang günstigste Angebot von
yallo.
M-Budget Mobile
Kunden, die das Produkt nutzen wollen, können die SIM-Karte mit 077-Rufnummer in einer der 320 grösseren Migros-Filialen (MM und MMM) oder M-Electronics-Fachmärkte kaufen und am Kundenschalter registrieren. Die SIM-Karte kostet 19.80 Franken und beinhaltet ein Gesprächsguthaben von 10 Franken. Zum Vergleich: yallo kostet einmalig 50 Franken, die komplett als Guthaben zur Verfügung stehen. Migros will bis Ende 2005 rund 50'000 M-Budget Mobile Karten verkaufen.
Nicht bekannt ist, wie die SMS-Preise ab 2006 aussehen sollen. Hier will man offenbar abwarten, wie der Wettbewerb reagiert. Nach Angaben der Handelskette werden sie jedoch zum Markenversprechen von M-Budget passen. Migros hat sich nach eigenen Angaben zum Ziel gesetzt, bei M-Budget Mobile jeweils die günstigsten Konditionen anzubieten. Das Gesprächsguthaben kann via Mobile Value Card aufgeladen werden. Es sind zwei Varianten zu 10 Franken und 30 Franken erhältlich. Sie werden in allen 590 Migros-Filialen verkauft. Zudem können Kunden via Internet unter www.m-budget-mobile.ch ein beliebiges Guthaben ab 10 Franken aufladen und per Kreditkarte bezahlen. Übers Internet können sie auch ihr Mobilfunkkonto verwalten, beispielsweise die getätigten Verbindungen einsehen und Mehrwertdienstnummern sperren.
Auch SIM-Karten mit Handy erhältlich
Neben der reinen M-Budget Mobile SIM-Karte verkauft Migros auch ein Paketangebot für Kunden, die noch kein Handy besitzen. Es besteht aus der SIM-Karte und dem Mobiltelefon Sony Ericsson T290i. Das Paket kostet 58.80 Franken inklusive 10 Franken Gesprächsguthaben. Es ist lieferbar, solange der Vorrat reicht. Dieses Handy funktioniert nur mit einer SIM-Karte von M-Budget Mobile oder Swisscom Mobile.
Kunden, die sich für Migros entscheiden, müssen aber auf Zusatzfeatures verzichten, die inzwischen schon zum Standard gehören. So ist es mit der M-Budget-Karte nicht möglich, MMS zu verschicken. Auch eine Mailbox, bei Swisscom Mobile bekannt als Combox, gibt es nicht.
Update: Minutenpreis auf 44 Rappen gesenkt
Angestachelt durch die Markteinführung von Coop Mobile hat Migros am späten Montag abend nochmals die Tarife gesenkt: Gespräche in alle Schweizer Netze kosten nun 44 Rappen pro Minute. Weitere Details zu dieser Senkung sowie zum ebenso gestiegenen Gesprächsguthaben lesen Sie in unserer aktuellen Meldung.
Weitere Meldungen zum Thema
- M-Budget Mobile senkt Minutenpreis noch vor dem Start
- Coop Mobile unterbietet Migros
- M-Budget Mobile: 48 Rappen pro Minute für alle Netze
- Überblick: Billige Prepaid-Angebote im Vergleich