Hick-hack

CoopMobile unterbietet Migros

"Schallmauer" liegt bei 46 Rappen

Neu: CoopMobile Kaum hat heute mittag Migros sein neues Mobilfunk-Billigangebot, das ab morgen verkauft werden soll, angekündigt, kontert Coop: Dort können Kundinnen und Kunden für 46 Rappen pro Minute in alle schweizer Fest- und Mobilfunknetze telefonieren und für 10 Rappen pro Mitteilung SMS versenden. Multimedianachrichten (MMS), wie kurze Video- und Bildbotschaften, werden mit 50 Rappen pro Mitteilung verrechnet. Die CoopMobile-SIM-Karte kostet 19 Franken und enthält ein Gesprächsguthaben von 15 Franken. CoopMobile arbeitet im Mobilfunk mit Orange zusammen und wird ab dem 20. September erhältlich sein.

Komfort trotz Discountpreisen

Während Migros in Zusammenarbeit mit Swisscom Mobile auf ein sehr einfaches Produkt setzt und beispielsweise auf eine Mailbox, bei Swisscom Mobile bekannt unter der Bezeichnung Combox, und MMS verzichtet, bekommen Kunden von CoopMobile diese Services angeboten. Ebenso können Kunden von CoopMobile im Ausland einen der 430 Roaming-Partner von Orange nutzen und bleiben so auch im Ausland erreichbar.

Während Migros-Kunden für telefonische Beratung tief in die Tasche greifen müssen, stellt CoopMobile für Fragen und Beratung eine Kunden-Hotline unter der Nummer 0800 780 782 vorläufig kostenlos zur Verfügung. Der standardmässig eingerichtete CoopMobile-Anrufbeantworter CoopMobile Box steht den Kunden ebenso kostenlos zur Verfügung. Darüber hinaus können Neukunden von CoopMobile die bisherige Nummer behalten und mit zum neuen Angebot des Basler Detailhändlers mitnehmen.

Weiterhin können Gesprächsminuten mit Coop-Superpunkten bezahlt werden. Die beim Einkauf gesammelten Punkte können unbeschränkt für den Erwerb von Gesprächsguthaben eingesetzt werden. Mit 1 000 Superpunkten kann beispielsweise ein Guthaben von 10 Franken aufgeladen werden.

Schweizweit in 400 Coop-Geschäften erhältlich

Erhältlich sind CoopMobile-Handys bzw. SIM-Karten in 400 Coop-Geschäften, nämlich in allen Coop-Lebensmittel-Verkaufsstellen mit Kiosk, in allen Coop-City-Warenhäusern am Kundendienst sowie in allen Bau+Hobby-Märkten bei der Information. Besondere Displays sollen die Kunden im Geschäft auf CoopMobile aufmerksam machen. Ebenso stehen speziell geschulte Mitarbeiter für eine Beratung zur Verfügung.

Aufladen können die Kundinnen und Kunden ihre CoopMobile- Gesprächsguthaben an den über 6 000 Kassen aller Coop-Supermärkte, Coop Bau+Hobby und Coop-City-Verkaufsstellen in der ganzen Schweiz. Ob weitere Auflademöglichkeiten, wie z. B. im Internet oder über eine Hotline, ergänzt werden, konnten wir heute nicht mehr in Erfahrung bringen.

Der Kunde hat die Wahl: Nur Karte und drei Mobiltelefone zur Auswahl

Das CoopMobile-Angebot umfasst zum Start neben dem Angebot "Nur Karte" auch drei Mobiltelefone: Das einfache Siemens A70 für 55 Franken, das Nokia 2600 für 99 Franken sowie als hochwertigstes Gerät das Philips 568 mit integrierter Digitalkamera für 149 Franken.

Kundinnen und Kunden, die bereits ein Mobiltelefon ohne SIM-Lock besitzen, können auch nur die CoopMobile-SIM-Karte für 19 Franken kaufen. In allen Angeboten ist eine CoopMobile-SIM-Karte mit einem Gesprächsguthaben von 15 Franken enthalten.

Weitere Meldungen zum Thema