cablecom will im Oktober an die Börse
Die Börsengang-Pläne des Kabelnetzbetreibers cablecom werden konkreter. Wie das Unternehmen heute selbst mitteilte, hat cablecom ein Zulassungsgesuch zur Börsennotierung eingereicht. Der Börsenstart soll Ende Oktober dieses Jahres erfolgen. Weitere Informationen - beispielsweise zum Umfang des Börsengangs - sollen später mitgeteilt werden. Das Kabelunternehmen befindet sich im Besitz der Beteiligungsgesellschaften Apollo Management, Goldman Sachs Capital Partners und TowerBrook Capital Partners, die zusammen einen Anteil von 53 Prozent halten, sowie von mehreren Banken. Auch über eine Übernahme des Unternehmens war spekuliert worden.
Das Unternehmen, das Fernsehen, Internet und Internet-Telefonie (VoIP) über das Fernsehkabel anbietet, bewertet den geplanten Börsengang als logische Folge des starken Wachstums der vergangenen Jahre. Im ersten Halbjahr 2005 verzeichnete cablecom ein Umsatz plus von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum und rund 1,5 Millionen Haushalte als Kunden. Rund 150'000 davon telefonieren über das TV-Kabel. Im kommenden Jahr will cablecom zudem mit dem hochauflösenden digitalen Fernsehen (HDTV) starten. In den letzten Jahren hat cablecom rund 2 Milliarden Franken in den Ausbau ihres digitalen Breitband-Kabelnetzes investiert und mehrere hundert neue Arbeitsplätze geschaffen. Als Ziel hat sich der Kabelnetzbetreiber gesteckt, sunrise als zweitgrössten Telekommunikationsanbieter der Schweiz abzulösen.