Voice-Box

dynamic-phone: Voice-Box geht wieder online

VoIP-Anbieter hat Start-Probleme behoben
Von Julia Scholz

Mit ENUM-Unterstützung ging dynamic-phone nach eigenen Angaben als erster Schweizer VoIP-Anbieter an den Start. Kunden, die diesen Dienst oder die Tarife des Anbieters motivierten, sich einen Account bei dynamic-phone einzurichten, mussten bald feststellen, dass die zum Tarif Privat angekündigte Voice-Box nicht funktionierte.

Dieser Mangel wurde nach Auskunft der Pressestelle gegenüber teltarif nun behoben. Die Voice-Box ist bereits wieder online gegangen und wird in den nächsten Tagen auch für die Kunden sichtbar sein. Mehrere Probleme hatten zunächst zur Einstellung des Dienstes geführt. Nach der Freischaltung von 14'000 Accounts machten sich Engpässe beim Festplattenspeicher des Anbieters bemerkbar, da die Voice-Box die Aufnahme von Nachrichten nach deren Ende nicht stoppte. Hinzu kam eine Schwäche bei der Einrichtung der Voice-Box. Die einmal eingegebene Nummer über die Anrufe auf die Voice-Box geleitet werden, lies sich nicht mehr ändern.

Nur noch ein Tarif für Privatkunden mit gesenkten Preisen

Mittlerweile hat dynamic-phone auch sein Tarif-Angebot geändert. Der Privat-Tarif wurde eingestellt. Zukünftig wird Privatkunden nur noch der Free-Tarif angeboten. Grundgebührfrei erhalten Kunden in diesem Tarif einen VoIP-Account mit Voice-Box, Umleitungsfunktion und einer 041er Rufnummer. Swisscom-Rufnummern für weitere Vorwahlen sind gegen Einmalzahlung von 50 Franken erhältlich.

Gegenüber den Start-Tarifen hat dynamic-phone auch die Minutenpreise etwas gesenkt. Gespräche ins nationale Festnetz kosten im Normaltarif montags bis freitags zwischen 8 und 17 Uhr nur noch 2.5 Rappen pro Minute. Im Niedertarif wurde der Minutenpreis geringfügig auf 1.8 Rappen gesenkt. Bei Anrufen in das Mobilfunknetz von Swisscom Mobile berechnet dynamic-phone nun 31.90 Rappen pro Minute. In die anderen Schweizer Mobilfunk-Netze fallen 43.90 Rappen pro Gesprächsminute an. Ebenso sind die Tarife für Auslandstelefonate leicht gesenkt wurden. Zu den Auslandszielen mit den geringsten Gesprächskosten fallen nun statt 4.9 Rappen pro Minute 4.5 Rappen an. Damit wird auch das einmalige Verbindungsentgelt für alle kostenpflichtigen Anrufe von einer halben Minutengebühr leicht günstiger. Das erhobene Mindestentgelt beträgt nun 7.5 Rappen.