Auszeichnungen für "Ritter der Kommunikation"
Im Rahmen der Bieler Kommunikationstage ist gestern Abend der diesjährige Gewinner des Förderpreises Ritter der Kommunikation ausgezeichnet worden. Der mit 50'000 Franken dotierte Preis für ein Projekt im Aufbau wurde diesmal erstmalig neben dem traditionellen Jugendpreis verliehen. Viviane Reding, EU-Kommissarin für Informationsgesellschaft und Medien, würdigte in ihrer Laudatio das Siegerprojekt als wertvollen Beitrag für die Chancengleichheit in der Informationsgesellschaft.
Mit dem Förderpreis wurde Fabian Schweizer aus Basel für sein Projekt "RoSaNa" ausgezeichnet. Mit "RoSaNa" soll gehbehinderten Menschen ein Tool zur Verfügung stehen, das ihre Mobilität mit Hilfe der Informations- und Kommunikationstechnologien erleichtert. So können auf einem Handheld-Computer laufend aktuelle, für gehbehinderte relevante Daten zur Umgebung via GPS, dem satellitengestützten System zur Positionsbestimmung, abgerufen werden. "RoSaNa" wird mit dieser finanziellen Unterstützung und begleitet vom BAKOM bis Herbst 2006 umgesetzt.
Viviane Reding hat in ihrer Laudatio zum Förderpreis das Siegerprojekt als wertvollen Beitrag für die Chancengleichheit in der Informationsgesellschaft gewürdigt und eine Brücke zur i2010-Strategie der EU geschlagen. Dabei unterstrich die EU-Kommissarin für Informationsgesellschaft und Medien die Bedeutung des ungehinderten Zugangs aller zu den ICT, der sogenannten "e-accessibility".
Jugendpreis für Schulprojekt zur Internet-Sicherheit
Der Jugendpreis, dotiert mit 10'000 Franken, ging an das Team "Medienprojekt E-Learning" der Kantonssschule Hohe Promenade in Zürich für das Projekt "Sicherheit im Internet & Free und Open Source Software". Ziel des Projektes ist es, Schülern der Mittelschule grundlegende Kenntnisse im Bereich "Sicherheit im Internet" zu vermitteln und anhand einer Auswahl an nützlicher Free- und Open-Source Software die Lerninhalte zu vertiefen.
Der Jugendpreis ist für junge Menschen bis 30 Jahren und ein bereits bestehendes Projekt vorgesehen. In diesem Jahr vergab die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) den Jugendpreis, mitfinanziert wurde er vom ICT-Dachverband ICTswitzerland.
Mehr Informationen zum Wettbewerb sowie zu den Gewinnern dieses Jahres finden Sie auf der Website www.comknight.ch [Link entfernt] .