Tarifvergleich

Swisscom Mobile: Morgen sind die neuen Tarife buchbar

teltarif vergleicht für Sie die neuen Angebote
Von Julia Scholz

Morgen startet Swisscom Mobile wie angekündigt den neuen Mobilfunkvertrag basic liberty sowie ein Prepaid-Angebot mit dem Namen easy liberty. Wessen vertragliche Bindung gerade ausläuft, wer sich neu orientieren möchte oder wer überhaupt erst in die mobile Kommunikation einsteigen möchte, erhält somit eine grössere Tarif-Auswahl. Zur Entscheidungshilfe haben wir die einzelnen Tarife für Sie unter die Lupe genommen und verglichen.

Der neue Laufzeit-Vertrag basic liberty scheint sich an Kunden zu richten, denen eine monatliche Grundgebühr von 25 Franken, wie sie für den swiss liberty-Tarif erhoben wird, zu hoch ist. Denn ansonsten unterscheidet sich das neue Angebot nicht von der Tarifstruktur dieses Vertrages. Mit basic liberty fallen monatlich lediglich Fixkosten von 12 Franken an. Dafür sind die Minutenpreise aber auch höher als mit swiss liberty. Netzintern sowie ins Festnetz kostet die Gesprächsstunde bei basic liberty 70 Rappen statt 50 Rappen mit swiss liberty. Auch die Anrufe in andere Mobilfunknetze sind mit dem neuen Tarif teurer. Hier fallen 60 Rappen pro Minute an im Unterschied zu ebenfalls 50 Rappen mit swiss liberty. Die Abrechnung der Gespräche erfolgt in beiden Tarifen im 10-Rappen-Takt, die Aufschaltung kostet 40 Franken. Auch die Kosten der Kurznachrichten für 20 Rappen unterscheiden sich nicht.

Die Laufzeitverträge mit Stundentaktung im Vergleich

Aufgrund der Tarifstruktur einer stündlichen Abrechnung von Gesprächen in bestimmte Zielnetze ist lediglich der liberté-Tarif von sunrise eine vergleichbare Alternative. Hier kosten netzinterne Gespräche sowie Anrufe ins nationale Festnetz 45 Rappen pro Stunde. In die anderen Schweizer Mobilfunknetze kostet das Telefonat 45 Rappen pro Minute. Die Abrechnung erfolgt nach den ersten 10 Sekunden im Sekundentakt. Die monatliche Grundgebühr beträgt wie im swiss liberty-Tarif 25 Franken, das einmalige Einrichtungsentgelt beläuft sich ebenfalls auf 40 Franken. Der sunrise-liberté-Vertrag ist somit hinsichtlich seiner Taktung und den Gesprächspreisen günstiger als das Swisscom Mobile-Angebot. Da die günstige Stundentaktung jedoch in das jeweils eigene Mobilfunknetz gilt, sollte der potentielle Langzeit-Telefonierer überlegen, in welchem Netz die Mehrzahl seiner Bekannten zu erreichen ist.

Nur wer lange Gespräche ins Festnetz und vor allem mit Swisscom Mobile-Kunden vom Handy aus führen möchte, für den könnte sich der neue Tarif basic liberty lohnen. Nach 18 Gesprächen von jeweils bis zu einer Stunde in diese Zielnetze wären die monatlichen Fixkosten von swiss liberty jedoch erreicht. Bei Telefonaten in andere Mobilfunknetze ist die Grundgebührersparnis bereits nach 21 Gesprächsminuten im Monat aufgebraucht. Dann telefoniert der swiss liberty-Kunde grundsätzlich günstiger und für den sunrise-liberté-Kunden fallen lediglich bei Gesprächen ins Netz von Swisscom Mobile, die über eine Minute hinaus gehen, höhere Kosten an. Kunden, deren Anrufziele gleichmässig über alle Schweizer Mobilfunknetze verteilt sind, sollten daher genau nachrechnen, bevor Sie einen basic liberty-Vertrag abschliessen. Angesichts eines Minutenpreises von 60 Rappen in Fremdnetze, ist für manchen ein Grundgebühren-freier Prepaid-Tarif der neuen Discount-Anbieter unter Umständen die günstigere Alternative.

1 2