mobilezone wird Mobilfunkprovider
Der Mobilfunknetzbetreiber Orange und der Handyportal-Betreiber mobilezone wollen ab dem kommenden Jahr gemeinsam Mobilfunkangebote vermarkten. Dadurch würde mobilezone nach aktuellem Stand zum einzigen Serviceprovider der Schweiz mit eigenen Abonnementen werden: Unter dem Namen mobilezone net, powered by Orange wird mobilezone den Planungen zufolge ab 2006 in über 100 Verkaufsstellen ein Postpaid- und ein Prepaid-Angebot präsentieren, die beide auf dem Mobilfunknetz von Orange basieren.
Die neuen Angebote sollen laut Mitteilung auf die Bedürfnisse der mobilezone-Kunden zugeschnitten und preislich sehr attraktiv sein - teilweise sogar günstiger als bestehende Tarife. Dabei könnten die Kunden auf die gewohnte Qualität von mobilezone bei der Beratung und beim Mobilfunknetz von Orange zählen. "Mit unserem eigenen Postpaid-Angebot werden wir für Mobilfunknutzer noch interessanter", sagt Ruedi Baer, CEO mobilezone. "Diese Zusammenarbeit mit einem der wichtigsten Global Player im Mobilfunkbereich wird es uns erlauben, unseren Kunden hochwertige und innovative Dienstleistungen anzubieten." Und Timm Degenhardt, Vice President Marketing und Kommunikation bei Orange, fügt hinzu: "mobilezone ist ein idealer Partner mit viel Mobilfunk-Knowhow und einer ausgezeichneten Marktpräsenz. Wir erhoffen uns von dieser Zusammenarbeit einen weiteren, kräftigen Wachstumsschub."
Alle detaillierten Tarife und Konditionen wollen mobilezone und Orange anlässlich des Verkaufsstarts in den kommenden Wochen bekannt geben. Erste Gerüchte, dass mobilezone als Serviceprovider auf den Mobilfunkmarkt treten will, gab es bereits im August. Offenbar hat der Handyportal-Betreiber auch mit Swisscom Mobile und sunrise verhandelt. Neben den drei grossen Netzbetreibern bietet noch Tele2 über ein eigenes Netz Mobilfunk in Zürich an. Den Zuschlag für die vierte GSM-Lizenz in der Schweiz hatte Tele2 im Dezember 2003 erhalten.