Messaging

Swisscom Mobile bietet mobilen Messenger

Ogo-Flatrate kostet 19 Franken im Monat
Von Volker Schäfer

Schon vor etwas mehr als einem Jahr stellten wir mit dem Ogo ein Gerät vor, das der amerikanische Telekommunikationskonzern AT & T seinen Kunden anbietet, die mobil E-Mails verschicken und empfangen sowie Instant Messaging-Dienste nutzen wollen. Ab sofort bietet Swisscom Mobile das Laptop im Miniformat auch in der Schweiz an [Link entfernt] .

Elektronische Post von bis zu fünf E-Mail-Konten kann mit dem Handheld automatisch empfangen und beantwortet werden. Ausserdem hat Swisscom Mobile dem Gerät den MSN Messenger für mobile Chats spendiert. Andere Instant Messenger sind bei dem in der Schweiz ausgelieferten Gerät allerdings nicht vorgesehen, während amerikanische Kunden auch den AOL Instant Messenger und den Yahoo Messenger nutzen können.

Jugendliche Zielgruppe im Visier

Der Ogo von Swisscom Mobile Zielgruppe des neuen Angebots sind nach Angaben der Swisscom-Mobilfunk-Tochtergesellschaft vor allem jüngere Privatkunden, die Instant Messenger bisher schon am PC genutzt haben und mit dem Ogo diese Services auch unterwegs verwenden können. Die Möglichkeit, auch E-Mails mobil zu verschicken und zu empfangen, könnte ausserdem den Austausch von SMS-Mitteilungen weitgehend ersetzen. So könnten Ogo-Nutzer auch ihre Telekommunikationskosten senken.

Die Verbindung zum Internet, die die Nutzung des E-Mail- und Messaging-Programms ermöglicht, erfolgt über den paketvermittelten GPRS-Datendienst. Dafür berechnet Swisscom Mobile im für den Ogo vorgesehenen Tarif Natel instant messaging eine monatliche Pauschale von 19 Franken. Weitere Kosten fallen nicht an, unabhängig davon, in welchem Umfang die mobilen Datendienste genutzt werden. Der Ogo selbst kostet mit Zwölf-Monats-Abonnement 149 Franken. Kunden, die sich gleich für zwei Jahre binden, bekommen das Gerät für 49 Franken.

Das Gerät ist im geschlossenen Zustand 11,5 mal 7,5 mal 2,5 Zentimeter gross und wiegt 159 Gramm. Die Europa-Version arbeitet in den GSM-Frequenzbereichen um 900 und 1'800 MHz. Der Lithium-Ionen-Akku hat eine Kapazität von 850 mAh. Das reicht nach Angaben des taiwanesischen Herstellers CMCS [Link entfernt] für bis zu 120 Stunden Standby- bzw. 36 Stunden Betriebszeit.