sunrise startet umfangreiche UMTS-Dienste
Der Mobilfunkbetreiber sunrise startet zum kommenden Monat landesweit mit mobilen Breitbanddiensten. Das Angebot umfasst Download-Möglichkeiten von MP3-Songs, Live-TV mit 24 Kanälen, Videostreaming und Videotelefonie. Nutzen können diese Dienste sowohl Postpaid-, als auch Prepaid-Kunden des Netzbetreibers mit einem UMTS- oder EDGE-fähigen Mobiltelefon. Für Geschäftskunden bietet sunrise zudem eine Datenkarte für den PCMCIA-Steckplatz des Laptops an, die neben GPRS und den beiden schnelleren Datenübertragungsstandards auch noch den UMTS-Nachfolger HSDPA unterstützt.
Die Preise für die mobile Breitbandnutzung hängen vom gewählten Mobilfunk-Abonnement ab: sunrise pronto- und Postpaid-Abonnenten zahlen einen Grundpreis von 5 Franken pro Megabyte, Geschäftskunden mit den Tarifen relax, business relax und business rate plan zahlen 3.50 Franken pro Megabyte. Abgerechnet wird das genutzte Datenvolumen in 10-kB-Schritten. Die Kunden können aber auch nach Bedarf einzelne Optionen bestellen, die auf bestimmte Anwendungsarten ausgerichtet sind. Das sunrise surf package beinhaltet beispielsweise 100 MB für 20 Franken im Monat, jedes zusätzlich genutzte Megabyte schlägt dann mit 2.50 Franken zu Buche. Das sunrise live package bietet ein Datenvolumen von 5 MB für 5 Franken im Monat, das sunrise unlimited package 2 GB plus 1 000 Inklusivminuten auf den sunrise öffentlichen WLAN-Hotspots für 49 Franken im Monat. Die minimale Laufzeit für die Tarife beträgt immer einen Monat.
Handy-TV bis Ende Februar 2006 ohne Zusatzkosten
An Diensten stehen ein Musikportal mit dem Namen sunrise musicworld, Live-TV
mit 24 Fernseh-Kanälen, das Streaming und Herunterladen von Videoclips,
Videotelefonie und mobile Fotobearbeitung bereit. Der Download eines kompletten
MP3-Titel kostet den Nutzer je nach Musikstück 1.50 oder 2.95 Franken, die
Preise für das Streaming oder den Download von Videoclips variieren je nach
Länge des Clips zwischen 1 und 5 Franken. Live-TV auf dem Handydisplay ist
dagegen noch bis Ende Februar 2006 ohne Zusatzkosten möglich. Videotelefonie ist zunächst
innerhalb der sunrise- und Orange-UMTS-Netze möglich,
abgerechnet werden die selben Kosten wie für herkömmliche Sprachanrufe, die
abhängig vom gebuchten Mobilfunk-Abonnement sind.
Genutzt werden können die UMTS-Dienste mit der normalen SIM-Karte von sunrise. Grundlage der mobilen Breitbanddienste von sunrise ist ein hybrides Netzwerk, das auf GPRS-, EDGE- und UMTS-Technologie basiert. Zum Marktstart der Breitbanddienste werden neben den grossen Städten auch die Bahnstrecken von Winterthur über Zürich nach Bern und von Olten nach Basel sowie das Zürcher S-Bahn-Netz mit Netzversorgung abgedeckt sein. Die Netzabdeckung kann auf der Website abgefragt werden. Innerhalb von zwölf Monaten will sunrise für 98 Prozent der Schweizer Bevölkerung mobile Breitbanddienste offerieren können.
Die Datenkarte Aircard 850 von Sierra Wireless erhält der Kunde in Verbindung mit einem Breitband-Abonnement für 49 Franken. Bei 24-monatiger Mindestvertragslaufzeit kostet die Datenkarte plus USIM-Karte 1 Franken, bei zwölfmonatiger Mindestvertragslaufzeit 149 Franken. An UMTS-Handys bietet der Mobilfunkbetreiber bereits das Nokia 6680 für 199 Franken mit Mobilfunkvertrag und das Samsung SGH-Z500 für 99 Franken mit Mobilfunkvertrag an.