via Satellit

Neuer Anlauf für skyDSL

SinCOM bietet Internetzugang via Satellit der Teles AG an
Von Björn Brodersen

Der Breitband-Internetzugang der Berliner Teles AG, skyDSL, wird wieder in der Schweiz angeboten. In Partnerschaft mit der Etna Solutions AG vertreibt jetzt die SinCOM den Internetzugang via Satellit mit Datenübertragungsraten von bis zu 16 MBit/s im Downstream. skyDSL nutzt in der Schweiz die Satellitentransponder der Satelliten Eurobird 3 auf 33 Grad Ost Position bzw. Telekom 2D auf 8 Grad West der Firma Eutelsat. Genutzt werden kann das Angebot überall dort, wo ein Rückkanal für den Datenversand zur Verfügung steht. Das kann über eine bestehende Telefonleitung oder einen Mobilfunkanschluss geschehen. Für den Datenempfang ist eine Satellitenschüssel notwendig. Weitere Voraussetzung ist ein Rechner mit dem Betriebssystem Windows 2000 bzw. Windows XP.

Zur Auswahl stehen den Kunden insgesamt neun Zugänge. In den Classic-Tarifen erhalten die Kunden einen Zugang mit bis zu 1 MBit/s im Downstream. Ohne inklusives Datenvolumen zahlt der Kunde 9.90 Franken pro Monat, mit einem Flatrate-Tarif 46.90 Franken. Mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 4 MBit/s kostet das Flatrate-Paket (Premium) zwischen 56.90 Franken und 96.90 Franken je Monat, je nachdem wie viel Datenvolumen priorisiert werden soll. Die monatlichen Grundpreise für die 16-MBit/s-Zugänge (Professional) plus Flatrate-Tarif liegen zwischen 69.90 Franken und 109.90 Franken. Gegen Aufpreis kann man über die mitgelieferte Software die Priorität, mit der man die Daten vom Satelliten bezieht, ändern.

Hinzu kommen die Kosten für den für den Daten-Upload notwendigen Telefon- oder Mobilfunkanschluss. Als Einführungsangebot hält SinCOM noch bis zum Jahresende ein Paket aus Satellitenschüssel, Halterung, Software, PCI-Karte und Zugangs-Bereitstellung für 99 Franken an.

Drei Zusatzdienste in den skyDSL-Paketen

In den skyDSL-Paketen der SinCOM sind drei Zusatzdienste enthalten: skyRFD (Request for Download) erlaubt das Offline-Herunterladen grösserer Datenmengen, die nicht sofort benötigt werden. Sobald Kapazitäten auf dem Satellitentransponder frei sind, werden die Daten auf den PC gesendet. Dazu muss der Rechner eingeschaltet und das skyDSL-Programm geöffnet sein. skyEmail ermöglicht den Offline-Download von elektronischer Post. Sie wird automatisch auf den PC des Nutzers gesandt. skyFIP (Favourite Internet Pages) bedeutet, dass der Kunde aus einem Pool von wichtigen Websites seine Lieblingsseiten auswählen kann und diese täglich aktualisiert auf seinen Rechner geschickt werden. Auch für diesen Dienst ist keine Einwahl in das Internet notwendig.

Weitere Informationen zu skyDSL in der Schweiz finden Sie auf der Website [Link entfernt] der SinCOM.