Zusammenschluss

LAN Services und Besonet fusionieren

Zweitgrösstes Kabelnetzunternehmen nach cablecom entsteht
Von Björn Brodersen

Der Bieler Internet-Service-Provider LAN Services AG wird von dem Kabelnetzbetreiber-Verbund Besonet übernommen. Damit entsteht der nach cablecom zweitgrösste Kabel-Full-Service-Provider des Landes. Unter welchem Namen das neue Unternehmen künftig firmieren wird, ist noch nicht entschieden. Der Name LAN wird dagegen mit der seit 1989 tätigen Schwesterfirma LAN Computer Systems AG weiterhin im Markt bestehen bleiben, die vorhandene Netzwerk-, Service- und Support-Abteilungen der LAN Services AG übernimmt.

Die Besonet AG ist ein Verbund von sieben Kabelnetzunternehmen und bringt in das neue Unternehmen die Kompetenz fürs Kabelfernsehen und Digital-TV sowie für die technische Betreuung der Kommunikationsnetze ein. Die LAN Services AG bietet zusammen mit zehn Kabelnetzunternehmen im Espace Mittelland das Produkt Quickline an. Quickline ist Breitband-Internet und Telefonie über TV-Kabelnetz mit diversen Zusatzservices wie etwa SMS-Versand und ein Fotomanager. Der Provider betreut neu die operativen Geschäfte und das Produktportfolio der heutigen Besonet AG. Mit dem Triple-Play-Angebot deckt die neue LAN Services AG nun ein Abdeckungsgebiet von über 160'000 Hausanschlüssen in rund 200 Gemeinden ab. Es wird damit gerechnet, dass sich noch weitere Kabelnetzunternehmungen dem Verbund anschliessen werden.

"Diese Synergien ermöglichen uns nun, die komplette Triple-Play-Produktpalette aus einer Hand am Markt anzubieten und damit im neuen Unterhaltungszeitalter vorne dabei zu sein", bewertet Reto Bertschi, CEO der LAN Services AG, das Zusammengehen mit der Besonet AG.